DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Verantwortlicher
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
BĂĽndnis Zukunft Therapieberufe
Träger: Bundesverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland e. V. (BED e. V.)
Nohner StraĂźe 1066693 Mettlach Deutschland
Vertreten durch den Vorstand: Gabriele König, Ailia Barofsky (Vorsitzende),
Geschäftsführung: Christine Donner
Kontakt:
Telefon: +49 6438 9279 000
E-Mail: [email protected]
Datenschutzbeauftragter:
Kommisarisch Dobbin Lange
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden folgende Daten automatisiert erfasst:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt
• Browsertyp, Betriebssystem
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Stabilität und Sicherheit der Website).
3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E‑Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, E‑Mail, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4. Social Media
Wir betreiben Präsenzen bei Facebook und Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.). Dabei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP‑Adresse, Geräteinformationen undInteraktionen (z. B. Likes, Kommentare, Nachrichten) verarbeitet. Für diese Seiten sind wir und Meta gemeinsam verantwortlich im Sinne von Art. 26 DSGVO(Page Controller Addendum).Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy
Wenn Sie ĂĽber Facebook oder Instagram mit uns kommunizieren, verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Für die Social‑Media‑Kanäle ist Julia Fischer ([email protected] zuständig.
5. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, auĂźer wenn:
• Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
• dies gesetzlich vorgeschrieben ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
• es zur Vertragsabwicklung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
• oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) überwiegt.
6. Cookies & Tracking
Unsere Website nutzt Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten. Rechtsgrundlage fürtechnisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für optionale Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).Details entnehmen Sie bitte unserem Cookie‑Banner.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
• auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
• Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
• Löschung (Art. 17 DSGVO),
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
• Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
• Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung Ihrer Rechte an unseren Datenschutzbeauftragten(s. oben).
8. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es fĂĽr die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
9. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.
10. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert. Stand: Juli 2025