Gemeinsam. Laut. Wirksam.

Das Bündnis Zukunft Therapieberufe

Trage dich jetzt ein…

…und werde Teil einer Bewegung, die etwas verändern will – und kann.

Du siehst, was im Gesundheitswesen schiefläuft.
Du wünschst dir Veränderung – für dich, deine Kolleg*innen, deine Patient*innen. Aber du fragst dich: Was kann ich tun? Wo fange ich an? Macht das überhaupt einen Unterschied?

Genau dafür gibt es dieses Bündnis.

Das Bündnis Zukunft Therapieberufe ist ein Zusammenschluss von engagierten Heilmittelerbringer*innen. Wir sind keine Institution, sondern eine Bewegung aus der Mitte der Praxis.

👉 Einige haben konkrete Ideen und suchen Unterstützung für die Umsetzung.

👉 Andere wollen mithelfen, wissen aber nicht genau wie.

👉 Viele wünschen sich einfach: eine Struktur, eine Richtung, eine gemeinsame Stimme.


Bündnis in Bewegung – das passiert gerade

✓ Weltfrauentag 08.03.2025: Gründung gestartet
Das Bündnis formiert sich aus der Praxis.

✓ seit 06/2025: Anmeldung geöffnet
Therapeut:innen aus allen Bereichen schließen sich an.

✓ 07/2025: Erste gemeinsame Aktion
Mailing zur Situation in der Ergotherapie geht raus.

✓ 1.9.2025: Umfrage zur Beteiligung abgeschlossen
Wer möchte sich wie beteiligen?

AKTUELL:  Auswertung & Sortierung
Wir bündeln Themen & ordnen Gruppen zu.

🔜 Gruppenstart & Kick-offs
Die ersten Teams legen los.

🔜 Gemeinsame Projekte & Aktionen


Noch Fragen?

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Punkte rund ums Bündnis: 

Das bieten wir: 
Aktionsgruppen, in denen du mit deinem Wissen, deiner Zeit, deiner Kraft Teil von etwas Größerem wirst. Ob laut auf der Straße, kreativ im Netz, sachlich in der Fachkommunikation oder unterstützend im Hintergrund – es gibt viele Wege, aktiv zu werden. Und jeder Beitrag zählt.

Denn: Gemeinsam sind wir stärker.
Viele kleine Einzelaktionen verpuffen oft ungesehen. Doch wenn wir uns bündeln, sichtbar und koordiniert handeln, entsteht echte Bewegung.Noch stehen wir am Anfang. Im Hintergrund bauen wir gerade die Austauschplattform. Aber du kannst dich schon jetzt eintragen – und von Anfang an dabei sein.